Messzyklen für den kommenden See-Test 1

A002 kurz nach dem Update

A002 hat eben ein kleines Software Patch bekommen, in welchem der Schlafzyklus zwischen den Messungen von 4 auf 8 Zyklen verdoppelt wurde.
Dadurch ergibt sich folgender Messzyklus:

  • 9x
    • 8x Acht Sekunden SleepMode (PowerDown)
      Wecken über WatchDog Interupt
    • Abfrage der Temperatur Sensoren
    • Messwerte durch 9 teilen und zum Mittelwert dazu addieren
  • GMS Chip aufwecken
  • GMS Chip Kommunikationstest
  • GMS Chip Akkustand messen
  • Datensatz zusammen setzten
  • Datensatz senden
  • GMS Chip schlafen legen

Ein Zyklus ist damit ca.10 Minuten lang. Was 6 Messungen in der Stunde bzw. 144 am Tag ergibt.

Outdoor-Testlauf 3 hat die ersten 30 Stunden gemeistert!

Nach den ersten 30 Stunden sieht das Fazit sehr gut aus. Der Atmega wurde nach 22,5 Stunden erfolgreich neu gestartet und das Solarpanel hat über den Tag den Akku trotz bewölktem Himmel von 62% auf 80% aufgeladen. Bei einem Temperatursensor gab es eine kleine Anomalie. Da in der bisherigen Entwicklung zuvor nie vorgekommen ist, halte ich das Problem für einen Einzelfall und beobachte es erstmal nur.

Outdoor-Testlauf 3 ist gestartet!

Betreffendes System: Prototyp A002 (Akkustand bei 60%)

A002 auf dem Schwimmbrett

Nach dem die Probleme mit der Instabilität von der Kommunikation zwischen Atmega382P und dem Sim800L gelöst wurde und die Software 48 Stunden stabil lief, wurde ein neuer Anlauf für den Outdoor Test gestartet. Ein kleiner Patch lässt den Atemega alle 256 Zyklen bzw. alle 22,5 Stunden neustarten, welcher dabei das Sim800L ebenfalls neustarten lässt. Auf diese Weise sollen evtuelle Probleme mit dem RAM vorzeitig umgangen werden.

Darüber hinaus wurde die Sonde auf einem Schwimmbrett montiert, welches als Schwimmkörper für den ersten Testlauf auf einem See dienen soll.

Der Test soll mindestens 5 Tage laufen. Sofern dieser erfolgreich verläuft, wird A002 demnächst in einem See in der Nähe getestet.

Prototyp A002 Outdoor-Testlauf 2 startet mit Problemen

Prototyp A002 während dem Outdoor-Testlauf2 auf dem Dach

Leider läuft der Fortschritt etwas schleppend. Nach dem der Atmega seine Programmierung erfolgreich entgegen genommen hatte, wurde direkt der Outdoor Testlauf 2 gestartet. Leider stellte die Sonde nach 4 bis 12 Stunden immer den Betrieb ein. Nach mehreren erfolglosen Lösungsversuchen wurde nach einem Tipp aus dem Arduino-Forum alle Strings in c-Strings umgewandelt.

Dies führte leider nicht zum Erfolg. Nach dem mehrmals versucht wurde mit dem SeriellenMonitor den Fehler zu finden, wurden der Serielle Output für den SeriellenMonitor deaktiviert. Danach lief das Programm ohne Probleme. Nach dem das Programm 48h lang erfolgreich lief wird morgen der Outdoor-Testlauf 3 angestrebt.

Prototyp A002 Hardware fertig!

Prototyp A002 kurz nach der Fertigstellung

Die neue Platine für den Prototyp A002 ist fertig! Der Umstieg vom Arduino Nano auf den Atmega382P-PU hat sich gelohnt. Befindet sich der Chip und das Sim800L im Sleepmode beträgt der Stromverbrauch nur noch 1-2mA statt 12mA! Während dem Sendevorgang liegt der Stromverbrauch zwar höher, dieser ist aber nur alle 5 Minuten für 10 Sekunden. Erste Test werden in den kommenden Tagen durchgeführt. Sofern alles klappt kann dann der erste Test auf einem See in der Umgebung angestrebt werden.

Prototyp A002 in Planung

Planungsskizze im Simulationsprogramm

Da aufgrund des hohen Stromverbrauchs vom Prototyp A001 die Solarzelle nicht mit laden hinterher kam, wird eine Neukonstruktion angestrebt. Für eine optimale Energieeinsparung soll statt dem Arduino Nano ein Atmega382P-PU (Standalone) verwendet werden. Da dieser keine 5V benötigt wird dieser auch nicht über das MT3608 betrieben, wodurch die Verlustleistung verringert wird. Ebenso soll der Atmega die Fähigkeit bekommen das Sim800L über den Reset-Pin neuzustarten. Dadurch soll er eventuelle Fehler selbst beheben können.

Webseiten Umzug

Meine Webseite wird zwischen dem 23.Dezember 2019 und dem 01.12.2020 nicht ereichbar sein. Grund hierfür ist ein Serverproviderwechsel welcher für den Ausbau vom AtmosFX-Translator und dem Projekt SeeInsight zwingend notwendig geworden ist. Neben dem neuen Server wird auch die Webseite von Grund auf neu aufgebaut. Diesmal aber mit WordPress statt dem MAGIX Web Designer. So sollte auch die Einrichtung eines Halloween-Forums künftig möglich sein. Darüber hinaus kann ich auf dem neuen Server auch Datenbanken betreiben. Der AtmosFX-Translator wird daher umprogrammiert erst gegen Ende Januar 2020 wieder mit einer in Betrieb gehen.

Messleitung und Gehäuse ist fertig

Die Messsonde A001

Seit dem letzten Eintrag hat sich viel getan. Zunächst einmal ist die Sensorleitung fertig. Diese beinhaltet 11 DS18B20 Sensoren (0-10m Wassertiefe). Als Leitung wurde geschirmte Telefonleitung genommen. Ein Versuch mit flexibler 3×0,75mm² Leitung, die von einem anderen Projekt noch übrig war, scheiterte schon nach 2 Metern auf Grund zu großer EMV-Störungen. Dies war eigentlich zu erwarten, aber ein Versuch wert. Wahrscheinlich hat mir die Kapazität der Leitung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Als Gehäuse wurde eine Outdoor-Box verwendet. Neben dem Prototypen A001 haben noch zwei kleine Powerbanks platz. Diese wurde kurzerhand paralel geschaltet. Mit dieser Konfiguration wollte ich eigentlich den ersten See-Testlauf durchführen. Leider hielten die Powerbanks nur 2-3 Tage durch, 5 Tage hatte ich erwartet. Scheinbar sind die Powerbanks doch kleiner als es auf ihnen drauf steht. Daher werde ich jetzt die Powerbanks durch einen Lipo-Akku mit Solarzelle austauschen. Diesen Schritt wollte ich eigentlich erst später angehen, aber gut.

20.000 SMSs später…

Manchmal ist es ja gut eine SMS-Flat abzuschließen. In diesem Fall hat sie sich sogar gelohnt. Der Arduino lief die letzten 14 Tage im Dauerbetrieb und hat mir minütlich eine SMS mit der aktuellen Außen- und Innen-Temperatur geschickt. Über die Zeit habe ich den Programmcode ausgebaut und bin auf neue DS18B20 Sensoren im T-92 Bauformart umgestiegen. Grund hierfür ist das dieser Typ viel kleiner ist und so durch Schrupfschlauch wasserdicht entlang der Messleitung verpackt werden kann.
Die nächsten Schritte werden der Bau einer zehn Meter langen Messleitung und eines Gehäuses für die Steuerung sein.

Prototyp A001 im Dauerbetrieb mit den inzwischen ausgemusterten DS18B20 Sensoren
Der neue DS18B20 im Größenvergleich

Die ersten Schritte mit dem Sim800L & DS18B20

Heute fanden die ersten kleinen Versuche mit dem GSM-Chip Sim800L statt. Die erste SMS „Hallo Welt!“ ist gut angekommen.
Danach wurde ein Temperatur Sensor angeschlossen, dessen Werte dann über SMS im Minutentakt verschickt wurden.
Sobald demnächst der Arduino Nano ankommt, werden beide auf eine Lochstreifenplatine gelötet um den ganzen Kabelsalat vom Steckbrett zu umgehen.

Arduino Uno mit Sim800L
Die ersten SMSs gehen ein